Pilzschule - Ausbildung mit System und Konzept

Unsere Pilzfilme, Pilzseminare oder Pilzkurse bieten jeweils zu einem ausgewählten Bereich der Pilzlehre ein ganzes Bild. Auf Pilzwanderungen werden vergleichsweise “Mosaiksteine” aber viel praktische Erfahrung gesammelt.

Pilz Pilze Pilzberatung Pilze suchen Pilzausbildung Pilz Pilze Pilzessen Pilze Pilz Pilze züchten Pilz Pilze Pilzbestimmung Pilz


"Pilze sind überall, aber man übersieht sie leicht. Sie sind in uns und um uns herum. Sie sorgen für uns und für alles, worauf wir angewiesen sind. Während Sie diese Worte lesen, verändern Pilze den Ablauf des Lebens, wie sie es schon seit über 1 Milliarde Jahren tun. Sie fressen Gestein, produzieren Erde, verdauen Umweltgifte, ernähren und töten Pflanzen, überleben im Weltraum, erzeugen Visionen, produzieren Nahrung, stellen Medikamente her, manipulieren das Verhalten von Tieren und haben Einfluss auf die Zusammensetzung der Erdatmosphäre. Pilze eröffnen uns entscheidende Einblicke in den Planeten, auf dem wir leben und in unser Denken, Fühlen und Verhalten. Und doch führen sie ihr Leben weitgehend im Verborgenen - über 90 % aller Pilzarten sind noch nicht dokumentiert. Je mehr wir über sie erfahren, desto weniger verbleibt, was ohne sie Sinn ergibt." schreibt Merlin Sheldrake in seinem 2020 erschienenen Bestseller "Verwobenes Leben"

Wir befassen uns auf unseren Kursen und Seminaren nur mit einem kleinen Teil der Pilze, den sogenannten Großpilzen wie Basidiomyceten und Ascomyceten.

Teil I: Intensivseminare
PILZKURS I   So lernt man Pilze kennen... Einführung in die Pilzkunde 
PILZKURS II  So findet man Pilze... im Winter, Frühjahr.und Frühsommer (Morchelkurs)
PILZKURS III Porlinge, Röhrlinge und deren Verwandte
PILZKURS IV Blätterpilze: Hellsporer – Dunkelsporer – Freiblättler
PILZKURS V Sprödblätter-, Nichtblätter-, Gallert - und Bauchpilze, Ascomyceten 
PILZSEMINAR KURS VI Speisepilze und ihre Doppelgänger - mit Prüfungsmöglichkeit
Doppelkurs Typ A (= KURS  I + III als Wochenkurs: Mo 09.00 - Fr 16.00 Uhr)
Doppelkurs Typ B (= KURS  IV + V als Wochenkurs: Mo 09.00 - Fr 16.00 Uhr)
Staatlich anerkannter Bildungsurlaub: alle Wochenkurse Doppelkurse A + B, Kurs VI (Fortgeschrittenenkurs mit Prüfungsmöglichkeit zum Pilzberater) in verschiedenen Orten
Fortgeschrittenenkurse in Dassel am Solling
Teil II : Tageskurse als Intensivseminar, Kursserien und Pilzurlaub
100 Pilze im Spätherbst und Winter             100 Pilze im Frühjahr und Sommer  
100 Pilze im Hochsommer                          100 Pilze im Herbst
Pilzzuchtseminar (“Von der Spore bis zur Trüffelplantage” Wochenendseminar
Wenig Theorie-viel Praxis: Tageskurse als Praxistouren in West- und Norddeutschland
Teil III: Trüffelsuche mit Hund - Trüffelanbau-Trüffelzucht
Grundkurs I   Grundkurs II   
Grundkurs III bis Grundkurs VI Sonderveranstaltungen + ggf. mit Trüffelberaterprüfung
Grundkurs: Trüffelanbau            Fortgeschrittenenkurse: Trüffelanbau
Erwerb und Anlage von Trüffelplantagen - Geschäftsideen mit Trüffeln
Kursgebühr/Anmeldung: Die aktuellen Kursgebühren finden Sie bei den Kursbeschreibungen mit konkretem Termin. Mit der Anmeldebestätigung ist eine Anzahlung fällig und sofort zahlbar.
 

Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilz

Amethystfarbener Lacktrichterling_1
Aniszähling_102 Galerina Sporen_1 Maronenröhrling_1 Galerina-Sporen_1 Stockschwämmchen_102

Pilzseminar KURS I                        
Titel: So lernt man Pilze kennen...                                         
Untertitel: “Grundkurs Pilzbestimmung - Einführung in die Pilzkunde”
Stimmen zu diesem Seminar:
* “Ich bin so begeistert von deinem Seminar, dass meine Frau das Wort "Pilz" kaum noch hören mag,” schwärmt Herr Buch aus Langen
* “Anschaulicher, gut gegliederter und interessanter Kurs mit stetig gegebener Möglichkeit zum Nachfragen. Gute Atmosphäre! Kompetenter Dozent.” Herr Ritter aus Salzgitter

* “Was ich hier bei dir innerhalb von 2 1/2 Tagen alles über Pilze erfahren habe, ist mehr als alles zusammen, was ich  in gut zehn Jahren zuvor in Braunschweig an der VHS gelernt habe,” stellte Frau Schramm aus Erkerode sachlich fest.                                                                       
Teilnahmezertifikat: nur bei den Wochenkursen
Meine Empfehlung: Egal ob Sie mit Null Ahnung oder einem Kenntnisstand von gut 100 Pilzarten in die intensivere Pilzkunde starten, hier werden alle Fragen beantwortet. Alle, auch die, die Sie noch gar nicht stellen konnten. Auf diesem Grundkurs wird eine umfassende, breit gefächerte und solide Einführung in die Pilzkunde (Mykologie) vermittelt. Dieses Wissen ist erforderlich, um weiteren Ausbildungsabschnitten (Kursen) in ihrer Ganzheit leichter folgen und verstehen zu können. Dieses Basiswissen ist auch notwendig, um den notwendigen Sinn für die Zusammenhänge in der Natur zu entwickeln und auszubauen.
Hinweis: Dieser Kurs ist gleichzeitig auch der  Einstiegskurs zur Vorbereitung auf die Pilzberater- bzw. Pilzsachverständigenprüfung ( inkl. zwei optionalen Tests ) und findet auch als mehrteiliger Abendkurs in verschiedenen Städten in Europa statt.
Wichtige Inhalte
Stellung der Pilze im Bereich der Lebewesen - Schlauchpilze und  Sporenständerpilze
Das Ordnungssystem – die Pilzhierarchie
Systematik der Pilze_1Vorstellung und Training der 50 häufigsten Pilzarten unserer Region
Namengebung
Aufgaben, Ernährungsweisen und Leben der Pilze
Parasiten, Saprophyten, Saprobionten und Mykorrhizabildner
Bau und  Gestalt  der Pilze - Makromerkmale
Pilze unter dem Mikroskop - wichtige Mikromerkmale
sexuelle und vegetative Vermehrung, Entwicklung und Lebensdauer
Amanita phalloides 280805 LH_1Knollenblätterpilze/Wulstlinge: Bestimmung anhand der Stielbasis
Genusswert, Aufbewahrung und Haltbarmachung
Pilzliteratur, Arbeits- und  Bestimmungsbücher
Bestimmungsübungen nach makroskopischen Merkmalen mit dichotomen Schlüsseln
Pilze als Teil einer Pflanzen- und Pilzgemeinschaft
Pilze und Naturschutz
Erstellung und Gebrauch von Fundlisten, Pilzkartierung und Rote Liste
Schutz vor Zecken und Fuchsbandwurm, Schwermetallbelastungen 
Giftpilze und Pilzvergiftungen, Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Pilzvergiftungen
Kurzvorträge der Teilnehmer zu aktuellen Pilzarten
Seminargebühr: 250 €  (Wochenendkurs) oder eingekürzt als Ganztagspaxiskurse (gekürzt)
Termine/Orte:
nicht mehr einzeln im Angebot, sondern zusammen mit KURS III und KURS IVa Bestandteil von Doppelkurs A
Empfohlenes Pilzbuch dazu: - keines - dafür Pilzlehrfilm “Grundkurs Pilzbestimmung - Einführung in die Pilzkunde” nur über www.pilzlehrfilm.de erhätlich.
Näheres/Anfragen/Anmeldung: Mail an Pilzschule         

Pilzseminar in Berlin_1

Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilz

Pilzseminar KURS II   (Morchelkurs)                 
Titel: So findet man Pilzstellen und köstliche Edelpilze... Ökologie der Pilze
Untertitel: „Wie und wo man welche Pilze findet im Frühjahr, Sommer, Herbst  und  Winter”
Stimmen zu diesem Seminar:
*
„Ohne die präzisen Hinweise im Kurs und vor allem ohne Beobachtungstraining hätte ich die Speise- und Spitzmorcheln, vor allem auch die seltenen Verpeln mitten im Stadtgebiet von Hildesheim nie entdeckt“,  brachten es Frau und Herr Rattke. aus Hockeln auf den Punkt.
* „Wenn ich ehrlich bin, habe ich zwar gehofft aber nicht so recht geglaubt, dass wir auf der Morchelexkursion tatsächlich Morcheln finden. Immerhin wurde ja der Termin dazu schon im vorigen Jahr festgelegt. Alles stimmt. - Jetzt sehe ich den Lehrfilm mit ganz anderen Augen, zumal ich nun mit diesen Anweisungen auch eigene Morchelstellen in der Nähe ausfindig gemacht habe,“ erklärte Frau P. aus Hildesheim.                                   
Wichtige Inhalte:
Speisemorchel_1Dieser Kurs findet mit erweitertem Konzept ab 2015 als Wochenendseminar in verschiedenen Städten im April und/oder Mai statt. Ob Steinpilze, schmackhafte echte Morcheln oder gar Trüffeln: Das Seminar richtet sich an alle Pilzfreunde, die neue Pilzstellen gezielt finden und kennen lernen wollen.
So werden anhand beliebter Pilze deren Fund- und Standortansprüche, Auswirkungen und Einflüsse der Begleitflora, Zeigerpflanzen, Bodenarten, -typen, Acidität, Wasserdurchlässigkeit, -haushalt, Klima, Lage und  Ausrichtung behandelt.
“Jeder sieht nur das was er weiß”, stellte schon Goethe fest: Es geht hier vor allem um  die Frühjahrspilze von den Maipilzen, über Morcheln bis hin zu den ersten Röhrlingen. Dazu gehört ein von mir speziell entwickeltes Wahrnehmungs- und Beobachtungstraining.
 Steinpilz_1Ausserdem werden die typischen Röhrlinge des Frühsommers von den Hexenröhrlingen bis zu den Sommersteinpilzen und deren typische Fundstellen mit Fundanleitung für fremde Lebensräume vorgestellt. Soweit  mit giftigen bzw. ungeniessbaren  Doppelgängern zu rechnen ist, werden diese klar abgegrenzt. Dieser Kurs besteht aus verschiedenen Blöcken in Seminarform, praktischen Such- und Erkennungsübungen, einer ersten Praxis-Lehrwanderung am Samstag und einer Ganztagstour am Sonntag. Hier erfolgt eine gezielter Führung zu verschiedenen, typischen  Fundstellen, nicht nur der vor- und nachstehend genannten Pilze.

Termine/Orte: siehe Seite Terminüberblick
Empfohlenes Pilzbuch dazu: - keines - dafür meinen Pilzlehrfilm “So findet man Pilze” inclusive Begleitheft nur über www.pilzlehrfilm.de erhätlich.
Besonderheit: Der Kurs ist empfohlen für Pilzberater und obligatorisch für Pilzsachverständige 2.0
Seminargebühr:  298 EURO 
Näheres/Anfragen/Anmeldung: Mail an Pilzschule  

Pilze im Frühjahr - Morcheln_1

Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilz

Pilzseminar KURS III                  
Titel: Essbare Porlinge und Verwandte, Röhrlinge und Verwandte, Einführung “Agaricales: Freiblättler - Hell- und Dunkelsporer“ 
Stimmen zu diesem Seminar:
*
“Der Dozent  ist sehr fachkompetent und kann dieses Wissen sehr gut weitergeben. Ich bin selbst Pädagoge, aber wenn er referiert, hänge ich geradezu an seinen Lippen,” konnte sich Herr Heuer aus Destedt nicht verkneifen anzumerken.
* “Dass man  genau vorhersagen kann wo Steinpilze wachsen, hatte ich gerade auf dem Seminar gehört. Gleich am nächsten Tag ging ich in den Elm und suchte solche Stellen auf. - An allen Stellen wurde ich fündig. Unglaublich, aber wahr!” berichtete Herr Schiedecke. aus Watzum.
* “Wir fanden es war ein gelungener Aufbau, es war ein guter Wechsel zwischen Theorie und Praxis vorhanden. Zusätzlich war es inhaltlich nicht überladen, jedoch bis zum Ende fordernd. Wir haben beide dazu lernen können, obwohl ein extrem unterschiedlicher Wissenstand besteht. So hat jeder das mit nach Hause genommen was er braucht. Danke dafür!” fanden Herr Finkeldey aus Dötlingen und Frau Toutziaridou  aus Osnabrück.  
                                              

Wichtige Inhalte:
SCHWELEFPORLING-gross_102 50 - 100 Pilzarten  kann man nach aller Erfahrung mit oft jahrzehntelanger Übung ohne besondere Kenntnisse der Systematik kennen- und ( halbwegs! ) sicher wiedererkennen lernen. Will man aber gefundene Pilze selbst exakt bestimmen, oder schneller mehr heimische Pilze kennen lernen, sind neben einiger Übung auch genauere  Kenntnis sowohl der Systematik, vor allem auch der Pilz-Ökologie und Pilz-Soziologie erforderlich. Ohne einige Spezialkenntnisse und einem guten Gesamtüberblick kommt man hier also nicht mehr aus. Dieser Kurs  befasst sich, neben einer  kleinen  Rauhfuß_1Einführung in die Pilzzucht (bei der Variante als Wochenendkurs) und einer Gegenüberstellung von wichtigen Speisepilzen und deren giftigen Doppelgängern,  aufbauend auf den vorangegangenen Kursen,  intensiver mit den  Familien und Gattungen der Polyporales (Stielorlinge und Verwandte),  Boletales (Röhrlinge und Verwandte) und der Freiblättler (Familien der Dachpilz-, Champignon-, Schirmlings- und  Wulstlingsartigen) sowie deren jeweils typischen Vertretern auch mit Mikromerkmalen. Bei diesem Kurs werden auch weitere optische Hilfsmittel zur Bestimmung und deren Anwendung vorgestellt. Dazu gehört Flockenstieliger Hexenröhrling_1auch der Gebrauch wichtiger Reagenzien, die individuelle Anfertigung und Interpretation von Sporenabdrucken, Zeitungspapiertest zum Nachweis von Amatoxinen und Bufotenin.  Zur Verbesserung der Beobachtungsgabe werden hier auch Pilzbeschreibungen mit Habituszeichnung, sowie exakte Standort- und Fundortangaben als Vorbereitung zum Bestimmungstraining mit verschiedenen Bestimmungsschlüsseln angefertigt. So gut wie nichts in den Pilzbüchern steht über die mit den Röhrlingen verwandten hypogäisch (unterirdisch) wachsenden Pilze. Also Trüffeln. Dabei sind einige Arten auch leicht ohne Hund zu finden. Die wichtigsten stellen wir hier ebenfalls vor. Mehrere Pilzarten aus der Verwandtschaft der Stielporlinge wie Austernseitling, Kräuterseitling oder Shii-Take lassen sich sehr leicht züchten.
Vegetative Vermehrung und Verbreitung:
Wie man Pilzbrut mit verblüffend einfachen Mitteln selbst herstellt und leckere Speisepilze an Holzstämmen oder Substratmischungen anbaut wird gezeigt und erläutert.
Sexuelle Vermehrung:
Am Beispiel der Trüffeln wird gezeigt und erläutert, wie Mykorrhizapilze gezüchtet werden.  

Termine/Orte: nicht mehr einzeln im Angebot, sondern mit KURS I und Teile von KURS IVa Bestandteil von Doppelkurs A
Empfohlenes Pilzbuch dazu: - keines - dafür meinen Pilzlehrfilm “Röhrlinge & Verwandte” inclusive Begleitheft nur über www.pilzlehrfilm.de erhältlich. Zum Thema "Pilz- ud Trüffelanbau" gibt es einen vierteiligen Lehrfilm. Näheres auf: www.trüffelanbau.eu
Außerdem findet einmal jährlich am letzten Wochenende im Juni ein Wochenendseminr statt.
Seminargebühr: 250 €  (Wochenendkurs) als Tageskurs (reichlich eingekürzt) : 125€        Näheres/Anfragen/Anmeldung: Mail an Pilzschule     

Pilzkurs in der Nähe_1

Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilz

Pilzkurs IV (a + b)                
Titel: Agaricales - Blätterpilze „Hellsporer  – Dunkelsporer – Freiblättler“
Untertitel: “So bestimmt man Pilze mit Lamellen“

Stimmen zu diesem Seminar:
Der Kurs war sehr informativ und lehrreich. Ich habe nun einen guten Überblick. Eine Art Fortsetzung für diesen Kurs wäre nicht schlecht”  empfahl Herr Henschel aus Lübeck.
“Sehr praxisnah aufgrund der vielen Anschauungsexemplare. Eine gute Einführung die Lust auf mehr macht”, urteilte Frau Behrens aus Seesen.                        


BedenStockschwämmchen_1ken Sie: Wenn gut 2/3 aller auffälligen Pilzarten die wir im Wald und anderswo  antreffen  Blätterpilze, also Pilze mit Lamellen sind, will mancher schon wissen ob man die essen kann.  Da einige schmackhafte Arten gleich in großen Büscheln vorkommen, hat man schnell außer einer guten Mahlzeit noch einige Portionen zum Trocknen oder für die Tiefkühltruhe zusammen. In dieser Ordnung (Agaricales) gibt es zwar viele Gift- aber auch eine Menge wohlschmeckender Speisepilze. Nichts in den Pilzbüchern steht über die mit den Lamellenpilzen verwandten hypogäisch wachsenden Pilze. Also Trüffeln. Die wichtigsten stellen wir hier ebenfalls vor. Schon deswegen lohnt sich der Besuch dieses Kurses auch für fortgeschrittene Einsteiger.

Wichtige Inhalte:
Großer Scheidling_1Vorgestellt und vertieft werden Gattungs- und Artkenntnisse zu wichtigen und typischen  Vettretern der Freiblättler aus den  Familien der Dachpilz-, Champignon-, Schirmlings- und  Wulstlingsartigen. Giftige Doppelgänger werden dabei den begehrten Speisepilzen gegenüber gestellt. Zusätzlich behandelt und vorgestellt, definiert  und trainiert werden auf diesem Kurs weitere wichtige Blätterpilzgruppen (Agaricales ) mit  insgesamt etwa 50 der häufigsten Gattungen aus weiteren acht Familien mit ihren jeweils typischen essbaren und giftigen Vertretern. Dazu gehört auch die individuelle Anfertigung und Interpretation von Sporenabdrucken, Anfertigung von detaillierten Ritterling_1Pilzbeschreibungen mit Habituszeichnung, sowie detaillierte Standort- und Fundortangaben. Dies dient der Vorbereitung zum Bestimmungstraining mit verschiedenen Bestimmungsschlüsseln aber auch Pilzbestimmungsübungen nach Putzresten und Pilzfragmenten
Die Aufzählung der Schwerpunkte deutet schon, das dieses umfangreiche Thema nicht auf einem einzigen Abendkurs vorgestellt werden kann. Daher ist dieser Lehrgang in IVa und IVb unterteilt. Mehr als 90 % der eropäischen Giftpilze sind Pilze mit Lamellen. Diese Doppelgänger von Speisepilzen trainieren wir zu unterscheiden.

Termine/Orte: nicht mehr einzeln im Angebot, sondern gemeinsam mit KURS V Bestandteil von Doppelkurs B
Empfohlenes Pilzbuch dazu: - keines - dafür meinen Pilzlehrfilm “Einführung in die Pilzbestimmung:Agaricales - Pilze mit Lamellen” inclusive Begleitheft und umfangreichen Tests mit Lösungen. Der Lehrfilm ist nur über www.pilzlehrfilm.de erhätlich.
Seminargebühr: 250 €  eingekürzt jetzt als Ganztags-Tageskurse: 125€       Näheres/Anfragen/Anmeldung: Mail an Pilzschule    

Pilzlehrgang im Harz

Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilz

Pilzkurs V                   
Titel: Sprödblätterpilze, Nichtblätterpilze, Gallert-  und Bauchpilze, Einführung operculate und inoperculate Ascomyceten (Morcheln, Lorcheln, Becherlinge & Co.


Stimmen zu diesem Seminar:
“Ich hatte vorher schon vier Kurse besucht. Dieser hat mir am besten gefallen. Fachlich, methodisch, materiell und organisatorisch perfekt. Einfach empfehlenswert” urteilte Herr Römer aus Helmstedt.
“Das Seminar mit praktischen Anleitungen zur Pilzbestimmung war fachlich sehr informativ und gleichsam verständlich für Jedermann. Sehr anschaulich waren die Beispiele und Übungen, wobei der Spaß ebenfalls nicht zu kurz kam, was uns das Lernen spielend leicht gemacht hat. Ich bin begeistert von meinen Lernergebnissen und freue mich schon auf die nächsten Seminare und Exkursionen mit Ihnen und Ihrer mobilen Pilzschule. Schönen Gruß aus Bremen-Findorff Karin Kostmann”

Pfifferling groß 0907-Logo_103 Wer Ochsenzunge, Schwefelporling oder Fette Henne noch nicht gefunden und gegessen hat,, den Falschen Pfifferling nicht von den echten Pfifferlingen unterscheiden kann, andererseits besonders schmackhafte Pilze wie die aromatischen Hebsttrompeten oder die köstlichen Stachelbärte kennen lernen möchte, kommt an diesem Kurs nicht vorbei.
Ob Gastromyceten oder Ascomyceten, so gut wie nichts in den Pilzbüchern steht über die unterirdisch (hypogäisch) wachsenden Pilze. Also den unechten und echten Trüffeln. Dabei sind viele Arten auch ohne Hund zu finden. Die wichtigsten stellen wir hier ebenfalls vor. Gerade die echten Trüffeln sind aufgrund unserer Aufklärungsarbeit (siehe: www.trüffelschule.de) in den Focus der Öffentlichkeit geraten. Entgegen der Behauptung selbst ernannter "Pilzexperten" sind sie nicht selten, sondern kommen massenhaft in Deutschland vor. Sie lassen sich selbst im kleinsten Garten züchten. Trüffeln benötigen einen Baumpartner. Wie man Jungpflanzen beimpft, also mykorrhiziert und so Trüffelbäumchen selbst herstellt, wird gezeigt und erläutert.


Wichtige Inhalte
Krause Glucke_1Ob dekorative Trameten, bizarre Korallen, an einen Badeschwamm erinnernde Glucken, die köstlichen Stachelpilze wie beispielsweise der Igelstachelbart, riesige Keulen, winzige Teuerlinge, kleinere und sehr große Stäublinge oder Boviste, wie der Riesenbovist: viele Pilze lassen sich  zwar schon vom Erscheinungsbild (Habitus) her grob bestimmen, die exakte Bestimmung von Pilzen aber stellt sich nicht nur der Laie, sondern auch der langjährige, praktische  Pilzfreund oft viel zu einfach vor. Gerade die Milchlinge und Täublinge sind häufig ohne Beurteilung der Sporenpulverfarbe und mikroskopische Untersuchung gar nicht exakt bestimmbar. Dass es echte und unechte Trüffeln auch in unseren Wäldern überall gibt, wird kaum in einem Pilzbuch erwähnt. Dabei ist es gar nicht so schwer, auch mal unterirdisch wachsende Pilze zu finden. Neben einer kleinen Einführung in die physikalische Optik (nur bei dem Wochenendseminaren) wird der Feinbau von Asco- und Basidiomyceten Kiefernblutreizker_1 praktisch untersucht, einfache Präparations- und Färbetechniken vorgestellt und wichtige Giftpilze mikroskopisch untersucht. Dazu gehört auch die individuelle Anfertigung und Interpretation von Sporenabdrucken, Sporenmessungen, Anfertigung von  Pilzbeschreibungen mit Mikromerkmalen und Habituszeichnungen, Standort und Fundortangaben als Vorbereitung zum Bestimmungstraining mit verschiedenen Bestimmungsschlüsseln.
 
Termine/Orte:nicht mehr einzeln im Angebot, sondern gemeinsam mit KURS IVa und KURS IVb Bestandteil von Doppelkurs B Empfohlenes Pilzbuch dazu: - keines - dafür meinen Pilzlehrfilm “Grundkurs Pilzbestimmung - Einführung in die Pilzkunde” inclusive Begleitheft und umfangreichen Tests zur Feststellung des eigenen Kennisstandes. Der Lehrfilm ist nur über www.pilzlehrfilm.de und nicht im Handel erhätlich.
Seminargebühr: 250 €  (Wochenendkurs) Ganztags-Intensivkursekurse: 125€       Näheres/Anfragen/Anmeldung: Mail an Pilzschule   
Anmerkung: Dieser Kurs wird vorwiegend als komplettes Wochenseminar gemeinsam mit KURS IV mit der Bezeichnung  Doppelkurs B angeboten.

Pilzkurse_1

Pilz Pilze Pilz Giftpilze Pilz Pilze Pilz Pilze Verwechselung Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilze Pilz Pilze Pilz Pilze Pilz Pilz

Pilzkurs VI (Wochenkurs C)                                                  
Speisepilze und ihre Doppelgänger - Giftpilze und Pilzgifte
Fortgeschrittenenkurs mit Prüfungsmöglichkeit zum Pilzberater
Meine Empfehlung: Nicht nur für angehende Pilzberater - der Kurs ist für jeden geeignet, der umfassende Grundkenntnisse der Pilzkunde bereits besitzt und nun alle giftigen Doppelgänger von Speisepilzen auseinander halten will. 
Hinweis:  Alle Prüfungsteile sind für Nichtprüflinge öffentlich.

Wichtige Inhalte: Giftpilze und ihre essbaren Doppelgänger
Zertifikat Prüfung PSV_1Knapp 200 Pilzarten sind in Europa als Giftpilze bekannt. “Das ist ja einfach, weil überschaubar. Dann brauch ich ja nur die Giftpilze kennen zu lernen. Die unschädlichen bleiben dann über” bilanzierte kürzlich einer der Teilnehmer auf diesem Kurs. - Wer als Pilzsammler auf der sicheren Seite sein will, sollte vor allem diesen Kurs ernsthaft in Auge fassen.
Von den Giftpilzen sind einige nur roh genossen, die meisten auch ordnungsgemäß zubereitet giftig. Dabei erstreckt sich die Giftigkeit von “lustig machend” über tagelange Magen-Darm-Probleme bis hin zu “tödlich giftig” - Auf diesem Kurs wird ein umfassender, systematisch Gesamtüberblick vermittelt. Dazu werden die Pilze nach dem Grad ihrer Gefährlichkeit in verschiedene Gruppen aufgeteilt und nach Symptomen, aber auch nach der Systematik  geordnet vorgestellt und deren sichere Erkennung nach makroskopischen Merkmalen täglich praktisch trainiert.  “Speisepilze und ihre Doppelgänger” unter diesem Motto werden die tödlich giftigen Pilze und typische Verwechselungssituationen dazu vorgestellt, die Unterschiede herausgearbeitet. Im Vergleich zu anderen Seminaren gleicht dieses einwöchige Ganztags-Seminar zur Haupterscheinungszeit im Herbst somit eher einem Trainingslager. Der Kurs beginnt zunächst mit einer schriftlichen Vorprüfung (nur für Prüflinge) mit dem Ziel, die individuellen Schwachstellen der Prüflinge zu ermitteln, diese nach Auswertung zu besprechen und darauf die zum Teil individuelle Ausbildung und das Training der Woche auszurichten. Kenntnisse wie sie auf KURS I bis KURS V vermittelt werden, sind hier Eingangsvoraussetzungen. Sämtliche wesentlichen Situationen aus der Praxis der Pilzberatung und der Beratung im Vergiftungsverdachtsfall werden dabei in Theorie und Praxis trainiert. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.

Ort: Hotel/Restaurant Deutsche Eiche in Dassel am Solling/Niedersachsen
oder Restaurant Alte Schmiede, Delligsen/Leinebergland
Termin: Mo 25. Sept. - Fr 29. Sept. 2023  
Zeiten: 09.00 - 17.00 Uhr (Fr. bis 15.30 Uhr)

Empfohlenes Pilzbuch dazu: - Giftpilze - Pilzgifte (R. Flammer)
Empfohlener Pilzlehrfilm: “Speisepilze und ihre Doppelgänger”  Der Lehrfilm ist nur über www.pilzlehrfilm.de und nicht im Handel erhätlich.
Seminargebühr: 398 €     Prüfungsgebühr: 75 €
Näheres/Anfragen/Anmeldung: Mail an Pilzschule   

Pilzberater Ausbildung_1